TRACHEOTOMIE
Effektive Betreuung

Stomatherapien
TRACHEOTOMIE
In Deutschland leben etwa 30.000 Menschen mit einem Luftröhrenschnitt (Tracheotomie). Mit einem Luftröhrenschnitt wird ein Zugang zur Luftröhre (Tracheostoma) gelegt. Das Ziel einer Tracheotomie ist in den meisten Fällen, die Atmung für die Patienten zu erleichtern. Durch das Einlegen einer Trachealkanüle wird ein Kanal geschaffen, welcher eine Versorgung mit Sauerstoff sicherstellt. Trachealkanülen gibt es in vielen Ausführungen, so unterscheiden sie sich z.B. in Bauart, Material und Länge. In der heutigen Zeit stehen den Betroffenen zum Glück vielerlei Hilfsmittel zur Verfügung, denn die Anlage eines Tracheostomas hat für die Patienten weitreichende Folgen. Beispielsweise entfällt die Funktion der Nase, z.B. die Anfeuchtung und das Filtern der Atemluft. Bei der Entfernung des Kehlkopfes (Laryngektomie) droht sogar der Verlust der Stimme.
Sollte eine Tracheotomie bei Ihnen oder Ihrem Angehörigen durchgeführt worden sein, möchten wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite stehen.
UNSERE LEISTUNGEN
- Versorgung unter Berücksichtigung der individuellen Lebensqualität
- Koordinierung der Überleitung aus dem Krankenhaus
- die Versorgung mit den erforderlichen Hilfsmitteln
- Beratung, Schulung, Evaluation und Optimierung
- Zeitnahe Lieferung durch hausinterne Logistik
- Rezeptmanagement durch den Innen- und Außendienst
- Teamwork zwischen Arzt, Pflegekräften, Außendienstexperte und Krankenkassen
Wir garantieren – in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt und dem eingesetzten Pflegedienst – eine qualifizierte, individuelle und diskrete Beratung und Betreuung.
Ob es um die Auswahl der auf die individuellen Patientenbedürfnisse optimal abgestimmten Hilfsmittel oder um deren korrekte Anwendung geht, wir sind da und kümmern uns um das Wohlergehen und den optimalen Einsatz der Hilfsmittel.
Unser Bestreben ist es, den Betroffenen mit Informationen und einer für sie passenden Produktauswahl, die Sicherheit zu geben, die sie zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben brauchen.
Nur eine eigenständige Versorgung kann den Patienten eine maximale Unabhängigkeit gewährleisten.
Die AKP PLUS-Pflegefachkräfte stehen Patienten und ihren Angehörigen bei allen Fragen rund um die Tracheotomie mit kompetenter Beratung und individueller Anleitung zur Seite.